DAS ERWARTET SIE SELBSTCHECK KUNDEN­FEEDBACK ÜBER MICH FAQ KONTAKT
Ulrike Burkhardtsmayer lächelnd mit Fokus auf Gesicht

Wenn alles zu viel ist,
bin ich da.

Aus Überforderung zurück in Ruhe und Klarheit – sicher begleitet
Ersttermin anfragen
Klar & unkompliziert

So geht’s weiter – in 3 Schritten

Ihr Weg aus der Krise

1 Melden Sie sich – am besten telefonisch

Wir klären in einem kurzen Gespräch, was gerade ansteht und ob ich die richtige Begleitung für Sie bin.
Alternativ: Nachricht senden – ich melde mich werktags binnen 24 Stunden.

2 Soforthilfe-Termin innerhalb einer Woche

Sie erhalten zeitnah einen festen Termin – telefonisch, online oder vor Ort.
Im Soforthilfe-Termin (90 Min.) stabilisieren wir die Situation und schaffen Entlastung.

3 Ihr Weg zur Wunschsituation

Wir entwickeln einen klaren, machbaren Plan: Ziele benennen, Prioritäten setzen, konkrete nächste Schritte festlegen. Diese gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt.

Soforthilfe-Termin vereinbaren

Vertraulich · seit 1998 · kurzfristige Termine · telefonisch/online/vor Ort
In akuter Gefahr: 112 oder psychiatrischer Krisendienst

Erwartungen & Ablauf

Was Sie bei mir erwartet

Ulrike Burkhardtsmayer hört aufmerksam zu

Wenn Sie sich melden, geht es zuerst um Entlastung: Wir bringen Ruhe in die Situation, ordnen, was gerade drückt und gewinnen Handlungsfähigkeit zurück. Danach entscheiden wir, was jetzt zählt in klaren, machbaren Schritten.

Ihr Nutzen

  • Mehr Ruhe und innere Stabilität
  • Klarheit über Situation und Prioritäten
  • Konkreter, machbarer Plan
  • Wieder handlungsfähig im Alltag

Ablauf

  • Formate: Persönlich vor Ort, telefonisch oder online
  • Dauer: Soforthilfe-Termin 90 Minuten
  • Ablauf: Stabilisieren – ordnen – nächste Schritte festlegen
  • Vertraulichkeit: Schweigepflicht und diskrete Abwicklung


Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.

Georg Christoph Lichtenberg

Selbstcheck

Wann Krisen­intervention sinnvoll ist

Sie sind hier richtig, wenn Sie sich in einem oder mehreren Punkten wiederfinden:

  • Akute Überforderung – alles wird zu viel, innere Unruhe, Druck, Verzweiflung
  • Trauer & Verlust – Orientierung finden im Ausnahmezustand
  • Festgefahrene Konflikte – Partnerschaft, Familie, Team, Vorgesetzte
  • Erschöpfung & Grenzen – kann nicht abschalten, „Nein-Sagen“ fällt schwer
  • Entscheidungsdruck & Neuanfang – Trennung, Jobwechsel, Umzug, Pflegefall
  • Ängste, Grübelschleifen, Panik – kreisende Gedanken, wachsende Unsicherheit, Gefühl des Alleinseins
  • Selbstwert & Abgrenzung – weniger Zweifel, mehr Klarheit für eigene Bedürfnisse, verbesserte Selbstfürsorge

Kommt Ihnen das bekannt vor?
Schreiben Sie mir kurz oder rufen Sie mich an unter: 07391 75 40 50

Termin anfragen

Notfallhinweis

Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, psychiatrischen Notfällen oder medizinischen Notfällen bitte 112 wählen oder den psychiatrischen Krisendienst kontaktieren.

Erfahrungen

Kunden­feedback

Ulrike Burkhardtsmayer
Ulrike Burkhardtsmayer
Empowerment Coaching seit 1998

Konfliktbewältigung (Sabrina, 41)

„Ulrike bringt die Dinge klar auf den Punkt. Durch ihre Tipps konnte ich Konflikte vermeiden und habe neues Selbstvertrauen gewonnen.“

Verzweiflung (Andrea, 33)

„In einer sehr dunklen Phase half sie mir, wieder Boden unter den Füßen zu finden. Heute bin ich deutlich stabiler.“

Burnout (Sandra, 54)

„Ich kam völlig erschöpft zu Ulrike. Schon nach wenigen Terminen war spürbar mehr Ruhe da. Es war der richtige Weg.“

Echte Erfahrungen – aus Datenschutzgründen anonymisiert.

Konfliktbewältigung (Sabrina, 41)

Ich schätze Ulrike sehr durch ihre schnelle Auffassungsgabe und ihre kompetente Art, Dinge auf den Punkt zu bringen, auch wenn man manchmal die Wahrheit nicht hören möchte.
Sie ist ein hervorragender Zuhörer, der in sehr kurzer Zeit die Problematik eines Konflikts bzw. die Herausforderung in bestimmten Situationen erkennt.
Durch ihre klare Kommunikation wird einem sehr schnell selber klar, durch welches Verhalten bestimmte Konflikte entstehen. Dies ist jedoch nur die erste Erkenntnis. Durch ihr breitgefächertes Know-how hat sie eine große Bandbreite an Möglichkeiten und Techniken, Verhaltensänderungen gemeinsam anzuleiten und an konkreten Beispielen zu üben, denn es ist oft nicht leicht aus seinen bestehenden Verhaltensmustern zu kommen. Mit vielen Tipps für eine gewaltfreie Kommunikation konnte ich schon den ein oder anderen Konflikt vermeiden.
Darüber hinaus hat mir Ulrike auch viel Selbstvertrauen und Sicherheit gegeben durch ihre Arbeit.

Aber ich muss auch sagen, wer wirklich was verändern möchte, muss hart und stetig an sich arbeiten und erstmal bei sich selber anfangen.
Ulrike ist sehr unkompliziert in der Abwicklung und auch ein telefonisches Coaching hat einwandfrei geklappt. Oft kommt man schon mit wenigen Sitzungen und neuen Impulsen einen großen Schritt in eine andere Richtung.
Ich kann sie jedem der was verändern möchte nur wärmstens empfehlen.

Verzweiflung (Andrea, 33)

Ulrike hat mir an einem Punkt in meinem Leben geholfen an dem ich sehr verzweifelt war.
Bis heute, 2 Jahre später, denke ich ab und zu noch an ihre deutlichen Worte. Sie fühlt mit einem da hin, wo es ordentlich weh tut und redet nicht nur nach dem Mund.
Zum einen rüttelt es sehr auf, zum anderen merkt man endlich, woran man eigentlich arbeiten muss. Sie hat mir geholfen mich selbst besser zu verstehen und die Situation, in die ich da reingeraten war.
Heute bin ich zwar immer noch am Kämpfen, aber bin – auch durch ihre Hilfe damals – besser aufgestellt.

Dankeschön!

Burnout (Sandra, 54)

Ich kam zu Ulrike in einer sehr schlechten körperlichen bzw. seelischen Verfassung.
In meinen Sitzungen lernte ich sehr viel über mich und mein Verhalten kennen. Mit Ulrike zusammen erarbeitete ich, nicht wieder in diese Situation zu kommen bzw. sie rechtzeitig zu erkennen. Abschließend kann ich nur sagen: Es war für mich der absolut richtige Weg. Heute stehe ich ganz anders im Leben. Fazit: Es ist nie zu spät, sein Leben zum Positiven zu verändern.

Schicksalsschlag (Angelika, 48)

Nachdem mein Mann die Diagnose erhielt, dass er unheilbar erkrankt war, brach für mich eine Welt zusammen. Diese neue Situation überforderte mich komplett.
Rat und Hilfe erhielt ich bei Ulrike. Sie zeigte mir Wege auf, wie ich diese Zeit bewältigen konnte und auch den Alltag mit Konfliktsituationen durch Lösungsvorschläge bestritt.

Panikattacken (Max, 25)

Seit meinem 18. Lebensjahr bin ich geplagt von Herzrasen, Herzklopfen, Abgeschlagenheit gefolgt von Atemnot und daraus resultierenden Panikattacken… Bereits nach dem ersten Termin war das Gefühl der ständigen Abgeschlagenheit weg und nach dem dritten Termin war auch das Herzrasen Vergangenheit. Bis jetzt bin ich symptomfrei. Die lockere Atmosphäre ist sehr entspannend; man fühlt sich sofort wohl. Das Einzige, was ich bereue: nicht früher gegangen zu sein.

Probleme am Arbeitsplatz (Ida, 62)

Bei Ulrike habe ich viel über gewaltfreie Kommunikation gelernt und konnte dadurch neue Blickwinkel einnehmen. Das Coaching hat mich unterstützt, Dinge anzusprechen, an die ich mich vorher nicht herangetraut habe. Kraftraubende Situationen sind heute kein Problem mehr.

Trauer um die Mutter (Nadine, 46)

Ein Krankenhausbesuch löste alte Trauer aus. Nach einem Termin bei Ulrike konnte ich mich dem Ort stellen – ohne Blockade, ohne Überwältigung. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung.

Schwangerschafts­depression (Martina, 36)

Nach der Geburt ging es mir stetig schlechter. Medikamente hätten erst nach Wochen gewirkt. Nach wenigen Terminen bei Ulrike sah ich wieder positiv in die Zukunft und konnte mich an meinen Kindern freuen. Danke!

Burn-out & Suizidgedanken (Julia, 41)

In einer sehr schweren Lebensphase (Burn-out, Trauer, Krebserkrankung im Umfeld) hat mir Frau Burkhardtsmayer schnell aus der Akutphase herausgeholfen. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung.


Wenn Sie weiterhin das tun, was Sie bisher getan haben,
werden Sie weiterhin das bekommen, was Sie bisher bekommen haben.

G. Kayen

Über mich

Ulrike Burkhardts­mayer

Ulrike Burkhardtsmayer – aufmerksam im Gespräch

Ich bin Ulrike Burkhardtsmayer. Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen in schwierigen Phasen – empathisch, ruhig, klar und lösungsorientiert. Meine Ziele: Selbstmanagement, Stabilität, Orientierung, Selbstfürsorge, Emotionskontrolle und neue Handlungsfähigkeit.

  • Meine Erfahrung: Bewältigung von Krisen, Umbrüchen, Trauer- & Verlustsituationen
  • Meine Arbeitsweise: lösungsorientiert, ressourcenstärkend, motivierend, alltagstauglich
  • Mein Rahmen: vertraulich & wertschätzend – vor Ort, telefonisch oder online

Jede Geschichte ist einzigartig. Ich höre zu, ordne mit Ihnen und wir fokussieren das, was jetzt zählt. Ohne Umwege, in Ihrem Tempo und mit einem Plan, der machbar ist.

Ulrike Burkhardtsmayer
Empowerment Coach

Fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung – ausgewählte Stationen und Zertifikate:

Loslegen

Kontakt

Kurzfristige Termine möglich · vertraulich · telefonisch · online · vor Ort

Schnellster Weg

Termin anfragen — schnell & unkompliziert

Mo–Fr · 09–17 Uhr

Der einfachste und schnellste Weg ist ein Anruf. Sollte ich gerade in einem Gespräch sein, rufe ich Sie werktags innerhalb von 24 Stunden zuverlässig zurück.

  07391 75 40 50

Adressen

Praxis Heilwege
Gartenstr. 11
89614 Öpfingen
(ca. 20 Min. westlich von Ulm)
Jara Zentrum Biberach
Marktplatz 10
88400 Biberach
– nach Absprache –

Schreiben Sie mir

Gerne per Formular – ich melde mich zeitnah bei Ihnen.











DSGVO: Ihre Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Noch Fragen?

FAQ

Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert 90 Minuten.
Wie viele Sitzungen brauche ich?

Viele Klientinnen und Klienten spüren bereits nach den ersten Terminen eine deutliche Entlastung und berichten, dass ihr Leidensdruck spürbar nachlässt. Genau deshalb lohnt es sich, frühzeitig zu beginnen.

Schon beim Erstkontakt gebe ich Ihnen eine erste Einschätzung, wie Ihre Thematik sinnvoll angegangen und aufgelöst werden kann und gebe Ihnen erste Tipps. Danach folgen wir einem individuellen Plan, der die schnellsten Ergebnisse für Sie verspricht.

Meine Erfahrung zeigt, dass es für eine nachhaltige und tiefgreifende Bearbeitung vieler Themen in der Regel notwendig wird, mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum einzuplanen, damit sich Veränderungen stabilisieren und langfristig wirken können (denn alte Muster sind zäh).

Kann ich schon vorbeugend etwas tun, bevor die Krise wirklich da ist?
Ja, unbedingt. Oft kündigen sich Krisen langsam an – durch Überlastung, Unsicherheit oder das Gefühl, dass „bald etwas kippen könnte“. Genau dann lohnt es sich, frühzeitig anzusetzen: Sie gewinnen Klarheit, stabilisieren sich und bleiben handlungsfähig, bevor es richtig schwierig wird.
Anders als vieles, was wir im Leben erwerben, ist die Fähigkeit zum Selbstmanagement und zur emotionalen Stabilität ein Investment, das ein Leben lang trägt.
Was passiert bei einer Absage?
Bitte sagen Sie mindestens 3 Werktage vorher ab (Samstag und Sonntag ausgenommen). Später abgesagte oder versäumte Termine werden in Rechnung gestellt.
Muss ich etwas vorbereiten?

An sich nicht. Nach den Sitzungen ist allerdings Ihre Eigenarbeit gefordert, denn der Erfolg unserer Zusammenarbeit hängt weitgehend davon ab, wie gut Sie das Besprochene umsetzen, Ihre Verhaltensweisen, Emotionen und Bedürfnisse reflektieren und dies wiederum in unsere weiteren Termine einbringen.

Was hilft: Vor dem Erstkontakt ist eine kurze Vorbereitung hilfreich. Notieren Sie jeweils eine prägnante Antwort:

  • Wie lässt sich Ihre aktuelle Situation in 2–3 Sätzen beschreiben?
  • Was ist der Auslöser, weshalb Sie genau jetzt Unterstützung suchen?
  • Welche konkrete Veränderung möchten Sie erzielen – wie sieht der Zielzustand aus?

Mit diesen Gedanken können wir im Erstkontakt bereits grob einschätzen, wie wir Ihre Themen bestmöglich angehen und welcher Rahmen am meisten Erfolg verspricht.

Gibt es auch Online- oder Telefon-Termine?
Ja. Vor Ort ist meist am effektivsten, alternativ sind Telefon- und Online-Termine per MS Teams möglich. Den Zugangslink erhalten Sie von mir.
Sind meine Angaben vertraulich?
Ja. Ich bin zur Verschwiegenheit verpflichtet und wahre absolute Diskretion.
Was kostet eine Sitzung?
Die Konditionen besprechen wir transparent im Erstkontakt. So wissen Sie von Beginn an, mit welchem Rahmen Sie rechnen können.
Was tun im Notfall?
Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung wenden Sie sich bitte direkt an den psychiatrischen Krisendienst oder wählen Sie 112. Ich biete keine Notfallversorgung.