Die Panikattacke
Wenn Sie eine Panikattacke hatten, haben Sie eine kurze Phase extremer Angst und Panik erlebt, welche plötzlich ohne Vorankündigung eingesetzt hat und im Regelfall von körperlichen und/oder emotionalen Symptomen begleitet wurde. Dieses Ereignis kann jederzeit - egal ob Tag oder Nacht - auftreten und ist an keine realen Umstände gebunden. Es bringt immer ein Gefühl völliger Ohnmacht mit sich und löst Kontrollverlust aus. Entsprechend groß ist die Sorge vor dem nächsten Mal und der Wunsch Hilfe zu erhalten, weiter Panikattacken zu vermeiden und diese loszuwerden, insbesondere bevor sich daraus eine Panikstörung entwickelt, welche das Verhalten grundlegend verändert und bestimmt.
Auslöser
Die Gründe und Auslöser für Panikattacken können vielfältig sein. Sie können ohne scheinbaren Grund auftreten oder bei starkem (Liebes-) Kummer, nach einer Trennung oder einer anhaltenden Belastungssituation. Auslösende Zustände können durch Mittel wie Alkohol begünstigt werden und können sich ebenfalls auf konkrete Situationen wie Autofahren oder Fliegen oder Prüfungen beziehen. Sie können auch im Bezug zu einer allgemeinen Erschöpfung und Depression stehen (mehr Informationen zu depressiven Verstimmungen finden Sie hier).
Panikattacke behandeln & loswerden
Im professionellen Coaching lernen Sie effektiv Stress abzubauen, Ursachen zu identifizieren und erlernen einen gesunden Umgang mit Ihrem Bedürfnis nach Kontrolle und Perfektion. Sie entwickeln die nötigen Ressourcen, um künftige Panikattacken zu verhindern und angstfrei zu leben.
Gemeinsam erarbeiten wir Ihren persönlichen Teufelskreis der Angst und erarbeiten Bewältigungsstratgien. Präventiv erlernen Sie bei mir Methoden zum Stressabbau (mehr Informationen zum Stressmanagement finden Sie hier), zum Umgang mit Angst im Allgemeinen (hier können Sie mehr lesen zur Veränderung von Angst) und erhalten Techniken vermittelt zur Soforthilfe.
Panikattacken bei Kindern
Panikattacken können auch bereits bei Kindern auftreten und erfordern eine empathische Behandlung, die gezielt und vertrauensvoll innere Angst und Druck vom Kind nimmt und es ihm ermöglicht, zuversichtlich, sorgenfrei und gut gestützt seine Entwicklung zu durchlaufen.